Sorry, this browser is not supported due to insufficient spread or advanced age (Your version is unknown).


© Rootbook
Imprint



A Rootbook Author
2012 - today
Published by: Rootbook
EBook








Chapter 90


"Der unglückliche Autor kann der Krönung seines Lebenswerkes nicht beiwohnen. Hinter Gefangnismauern büßt er entsetzliche Verbrechen, die wir, da wir sein Drama kennen, weniger als je zuvor verstehen können. Eine seltsame, tragische Vereinigung von Genie und Irrsinn erlebt die erschütterte Menschheit und wir können nichts tun, als die irdische und himmlische Gerechtigkeit anflehen, auf daß Thomas Hartwig, dessen Name aus der deutschen Literatur nicht mehr schwinden wird, in einer Heilstätte genesen und dem Leben wiedergegeben werde."
Verwirrt, unsicher, verlegen klatschte das Publikum dem Direktor Beifall. Es hätte gar zu gerne "Hoch Hartwig!" gerufen, aber das ging denn doch nicht. Ein Mensch, der fünf Frauen ermordet hat — — —!
Die Kritiker rasten in ihre Redaktionen und schrieben Feuilletons, in denen die Bedeutung des Stückes restlos anerkannt wurde. Man hatte schließlich nicht immer so gute Gelegenheit, genau so zu schreiben, wie man empfand. Bei lebenden Autoren gab es allerlei Rücksichten, Bedenken, persönliche Angelegenheiten, über die man nicht ganz hinwegkam. Aber Hartwig war tot oder doch so gut wie tot — — —
Joachim von Dengern begab sich aber sofort, nachdem der Vorhang zum letztenmal gefallen, zu der Garderobe, die zu den Sitzen des Fräuleins Fröhlich und der Frau Lammlein gehörte, drängte sich dann an Lotte heran und flüsterte ihr rasch einige Worte ins Ohr, die das Mädchen veranlaßten, sich von Frau Lämmlein zu verabschieden und mit Dengern ein Weinrestaurant zu besuchen, in dem sie bis nach Mitternacht zusammen blieben.